Das Preislied Walthers, die Sängerrolle und Wien: Uberlegungen zum Verhältnis von Text und seiner biographischen Deutung
Rudolf Kilian Weigand
págs. 9-36
Min minnensanc der diene iu dar: Zum Publikum des späten Walther von der vogelweide
Theodor Nolte
págs. 37-54
Zum Guiten Gerhart des Rudolf von Ems
Manuela Niesner
págs. 55-74
Significant choices: the interplay fo rhyme und alliteration in medieval english poetry
Stephen Tranter
págs. 75-94
die politik des Alb-Ob in der Theorie, praxis und Literatru der Renaissance-Zeit: Machiavelli, Martyr; Marlowe & Shakespeare
Joachim Zelter
págs. 95-126
Die symbolik des Ortes: ZXur dramaturgischem Topographie in Molìeres 'Dom Juan'
Thomas A. Keck
págs. 127-138
Warum ich so weise bin: der tschechische dichterphilosoph Ladislav Klíma und Nietzsche
Urs Heftrich
págs. 139-164
Daß es sich ebensogut anders hätte entscheiden können: modernität in Thomas Manss Zauberberg, bei Friederich Nietzche, Walter Benjamin und Zygmunt Bauman
Erkme Joseph
págs. 165-186
Pascual en La Familia de Pascual Duarte y Sebastián en con El viento Sloano: dos destinos ejemplares
págs. 187-200
Topographie der Metropole: Erzählstrukturen der spanixhen Großstadtliteratur
págs. 201-216
págs. 217-248
Les-arten: rezeptions-und Lektüreforschung und ihre Folgen für das Literaturverständnis
págs. 249-276
págs. 277-296
Rethorica divina: Zu Jörg Villwocks sich der Geschichte der abenländischen Gebets-und Offenbarungsrhetoric
págs. 297-320
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados