Aufsätze - Traumleiber. Zur Evolution des Menschenwissens im 17. und 18. Jahrhundert. Mit einer Vorbemerkung zur literarischen Anthropologie
Ingo Stöckmann
págs. 1-55
Aufsätze - Nationale Selbst- und Fremdbilder in der Mode- und Alamodekritik des >Hinkenden Boten< und anderer populärer Kalender des 18. Jahrhunderts
York-Gothart Mix
págs. 56-71
Aufsätze - >>Die Zeit des Schönen ist vorüber<<. Wilhelm Meisters Weg zum Beruf des Wundarztes in Goethes Roman Wilhelm Meisters Wanderjahre oder Die Entsagenden
Günter Sasse
págs. 72-97
Aufsätze - >>Mein Leben soll zu Briefen werden<<. Salongeselligkeit und Briefkultur: Zum Lebensprojekt Rahel Varnhagens
Sabina Becker
págs. 98-120
Aufsätze - Interferenzen zwischen Geschlechterdifferenz und Poetik. Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking als schreibendes Paar
Renate von Heydebrand
págs. 121-157
Aufsätze - Kein >>Rückzug in die Innerlichkeit<<. Demokratische Tendenzen in der deutschsprachigen Schweizer Literatur nach 1848
Rémy Charbon
págs. 158-172
Aufsätze - Verhandlungen mit der Massenkultur -- Die neueste Literatur(-wissenschaft) und die soziale Realität
Heinz J Drügh
págs. 173-200
Fortschrittsberichte und Forschungsdiskussion - Weibliche Autorschaft und Literaturgeschichte. Ein Forschungsbericht
Annette Keck
págs. 201-233
Liste der Rezensionen in IASL online
págs. 234-242
Anschriften der MitarbeiterInnen
pág. 243
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados
Coordinado por: