Die Europäische Agentur für Grundrechte in der europäischen Menschenrechtsarchitektur und ihre Fortentwicklung durch den Vertrag von Lissabon
Armin von Bogdandy, Jochen von Bernstorff
págs. 141-164
Grenzüberschreitende Patientenmobilität in Europa zwischen negativer und positiver Integration der Gesundheitssysteme
Markus Krajewski
págs. 165-188
Die Beschränkung der zeitlichen Wirkung von Urteilen in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union
Holger Schmitz, Shqipe Krasniqi
págs. 189-206
Urteil des Gerichts vom 08. Juli 2008, Rs. T-99/04-AC-Treuhand AG
págs. 207-229
Bussgeld wegen Beihilfe zu einem Kartell? Zum Urteil des EuG vom 8. Juli 2008 (Rs. T-99/2004 - AC Treuhand)
Andreas Weitbrecht, Laura Melusine Baudenbacher
págs. 230-240
Art. 49 EGV steht portugiesischem Verbot des Anbietens von Glücksspiel über das Internet nicht entgegen . Urteil des Gerichtshofs vom 8. September 2009, C-42/07
págs. 241-252
Mitgliedstaatliches Verbot des Vertriebs von Glücksspiel über das Internet, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 8. September 2009, Rs. C-42/07 - Liga Portuguesa de Futebol Profissional, Bwin International Ltd / Departamento de Jogos da Santa Casa da Misericórdia de Lisboa
Christoph Ohler
págs. 253-260
Urteil des Gerichtshofs vom 26 Juni 2008, verb. Rs. C-334/06 bis C-336/06
págs. 261-274
Urteil des Gerichtshofs vom 26. Juni 2008, verb. Rs. C-329/06 und C-343/06
págs. 275-291
Führerscheintourismus in Europa: Noch kein Ende in Sicht - Anmerkung zu den Urteilen des EuGH vom 26.6.2008, verb. Rs. C-334/06 bis C-336/06 und verb. Rs. C-329/06 und C-343/06
Michael Brenner
págs. 292-298
Der Europäische Forschungsrat - ein neuer Akteur im europäischen Forschungsraum
Thomas Groß
págs. 299-308
Verstoss gegen den Neutralitätsgrundsatz durch rechtsformabhängige Subventionen im Anwendungsbereich von EG-Richtlinien?
David Hummel
págs. 309-321
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados
Coordinado por: