Frühchristliche Religion als Wahrnehmungsobjekt und Erkenntnisprozess. Möglichkeiten und Grenzen eines religionsgeschichtlichen Zugangs zum Neuen Testament.
Michael Tilly
págs. 6-21
Zwischen religiöser Ideologie und religiösem Fundamentalismus. Zu einem Irrweg evangelischer Ethik.
Johannes Fischer
págs. 22-39
"die Thaler... für die Armen schaffen zu lassen." Historisch-protestantische Streiflichter zu sozialer Geldwirtschaft und genossenschaftlichem Gemeindeaufbau
Michael Klein
págs. 40-56
"Jesus" und "Politik"? Neuere Literatur zur Bedeutung der Christologie für die Öffentliche Theologie - aus südafrikanischer Perspektive.
Dirk J. Smit
págs. 57-70
Frank Crüsemann: Das Alte Testament als Wahrheitsraum des Neuen. Die Neue Sicht der christlichen Bibel.
Christfried Böttrich
págs. 71-75
einheit und Differenzpflege. Schlaglichter auf die aktuelle Diskussion um die Zukunft der EKD.
Bernd Oberdorfer
págs. 76-80
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados
Coordinado por: