Heinrich von Morungen: Mir ist geschehen als eienem kindeline (MFr 145,1)
Jan-Dirk Müller
págs. 3-26
Why Herder Matters: The contemporary relevance of Herder's "law of compensation"
Michael Mack
págs. 27-51
Goethes Campagne als Modellfall autobiographischer Selbstbehauptung
Jan Röhnert
págs. 53-70
Charles de Villers Erotique comparée: Spiegel der französischen Verführung und deutschen Treue?
Susanne Mildner
págs. 71-83
Hannah Arendt und die Tücken des genus subtile
Iris Roebling
págs. 85-100
Familienmännlichkeiten: Anmerkungen zur Gegeneartsliteratur
Toni tholen
págs. 101-116
Zur Bedeutung des Nordostwindes in Hölderlins Andenken und Das Nächste Beste
Giert Vestrheim
págs. 117-122
Von Zola lernen?: Nachtrag zur Naturalismusrezeption bei Emilia Pardo Bazán
Winfried Engler
págs. 123-128
Besprechungen
págs. 129-142
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados
Coordinado por: