La sociolinguistique historique: remarques préliminaires
págs. 1-3
págs. 4-16
Soziolinguistik und italienische Sprachgeschichte: einige Betrachtungen zur Debatte im 16. Jahrhundert
págs. 17-26
págs. 27-50
págs. 51-68
págs. 69-90
Zwischen Alphabetisierung und ‚français populaire écrit’.: Zur Graphie privater französischer Texte des 17. und 18. Jahrhunderts
págs. 91-110
Nationality and standardisation: the English language in Scotland in the age of improvement
págs. 112-128
Still sat in your car?: Pseudopassives with sat and stood and the history of non-standard varieties of English English
págs. 129-140
Sprachvariation in Flandern im 19. Jahrhundert: theoretisch-methodische Probleme der historischen, soziolinguistischen Forschung
págs. 141-158
Regionale Sprachgeschichtsforschung: Metropolenbildung und Sprachwechsel am Beispiel Berlin-Brandenburg
págs. 159-178
„Wer sprach warum wie zu einer bestimmten Zeit?”: Überlegungen zur Gretchenfrage der Historischen Soziolinguistik am Beispiel des Kommunikationsmusters ‚Scherzen‛ im 18. Jahrhundert.
págs. 179-208
Sprachhistorische und soziolinguistische Überlegungen zu einer dubiosen Textsorte: Der Denunziantenbrief
págs. 209-234
págs. 235-260
Sociolinguistic Research in Europe: Sweden part I
págs. 261-271
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados