págs. 277-280
págs. 281-297
Lass das Büchlein deinen Freund sein: ,,Ichzeit“ in Goethes ,,Werther“ (1774) und Willers Trauerspiel ,,Werther“ (1778)
págs. 298-310
Ein ,weiblicher Werther‘?: Neue Perspektiven auf Sophie von La Roches ,,Rosalie“ und die Entstehungsgeschichte des ,,Werther“
págs. 311-323
,,Werther“ in Wien: Joseph Ferdinand Kringsteiners kritische Lokalposse ,,Werthers Leiden“ auf dem Wiener Vorstadttheater
págs. 324-336
,,Ce triste sujet…“: Jules Massenets ,,Werther“ und die musikalische Moderne nach Wagner
págs. 337-349
,,Durch Stoff und Stimmung […] gerechtfertigt“: Goethes ,,Werther“ in der Homosexuellenbewegung um 1900
págs. 350-361
págs. 362-373
págs. 374-384
Werther-Spuren: Exemplargeschichten aus den Archiven der Gegenwart
págs. 385-402
Das Werther-Paradigma: Goethes ,,Werther“ und ein Grundproblem modernen Erzählens
págs. 403-415
Pathosreduktion: Zu politischen Tendenzen von Theaterbearbeitungen um 1800
págs. 416-431
Robert Walser im Porträt: Eine Arbeit des Londoner Malers Dexter Dalwood (2012)
págs. 432-446
págs. 447-459
págs. 460-502
págs. 503-515
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados