Gemeines und Partikulares Recht in der Rechtsprechung des Reichskammergerichts. Einleitung.
- l. Ein kammergerichtlicher Prozess aus dem 16. Jahrhundert als Fallstudie, S. 92, 1. Ein Erbschaftstreit vor dem Hofgericht Stettin, 2. Die Berufung des Klägers auf das Stettiner Erbrecht und die zeitgenössische Statutentheorie, 3. Die kammergerichtliche Aktenrelation als rechtshistorische Quelle. - II. Das Gerichtsverfahren und die Ermittlung des Statuts von Stettin, S. 109, 1. Die Entscheidung des Hofgerichts Stettin, 2. Die streitige Beweisaufnahme für das Reichskammergericht, 3. Die Rechtsansichten und die Voten der Assessoren. - III. Partikulares Recht vor dem Reichskammergericht, S. 121, 1. Auswertung der Prozessakten in der jüngsten Forschung, 2. Ambivalente Vielfalt der kammergerichtlichen Justizpraxis im Lichte der jüngsten rechtshistorischen Untersuchungen. - IV. Historischer Ausblick. S. 126.
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados