Die kompetenzrechtliche Bedeutung des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes stellt eine Besonderheit des Rechts der Europäischen Union dar. Der folgende Beitrag untersucht die Entstehungsgeschichte, die Ausgestaltung im heutigen Art. 5 Abs. 4 EUV und die Konturierung in der Rechtsprechung des EuGH
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados