Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Die Bedeutung der International Standards on Auditing (ISA) für die Abschlussprüfung in Europa und Deutschland

Hanno Merkt

  • Deutsch

    Bei der Auseinandersetzung mit der Internationalisierung im Bereich der unternehmerischen Berichterstattung und Berichtsprüfung fällt dreierlei auf: Erstens steht seit langer Zeit die Internationalisierung der Rechnungslegung ganz im Vordergrund, während die Internationalisierung der Prüfung deutlich weniger Aufmerksamkeit erfährt. Zweitens wird die Diskussion, soweit sie sich überhaupt der Abschlussprüfung widmet, von einer ebenso punktuellen wie rein inhaltlichen Auseinandersetzung mit einzelnen Standards dominiert. Die dritte Auffälligkeit besteht darin, dass die Diskussion ganz vorwiegend unter Ökonomen und Prüfungspraktikern geführt wird. Dies mag erklären, warum wichtige vorgelagerte Grundfragen, die vornehmlich aber nicht ausschließlich rechtlicher Natur sind, bislang kaum Beachtung gefunden haben, so die Frage nach dem Geltungsgrund internationaler Standards, nach der rechtlichen Legitimation dieser Standards, nach der Vereinbarkeit der ISA-Anerkennung in der EU mit der Niederlassungsfreiheit, nach ihrem normativen Verhältnis zu bestehenden europäischen und nationalen Regelungen der Abschlussprüfung, und schließlich nach ihrer Anwendung und Auslegung. Verbreitet scheint die Vorstellung zu bestehen, dass dem Ziel weltweiter Konvergenz der Prüfungsstandards dieWahl der Mittel unterzuordnen sei bzw. dass die Entwicklung internationaler Standards ungeachtet der dargestellten Methoden- und Verfahrensfragen ohnehin nicht aufzuhalten sei. Der folgende Beitrag behandelt einige dieser Fragen, die sich vor allem aus europäischer und deutscher Sicht bei der Einführung der ISA stellen und die früher oder später einer Antwort bedürfen.

  • English

    Relating to the internationalization of financial reporting standards the internationalization of auditing elicits three observations: First, for a long time internationalization of reporting standards dominates the academic and political debate, whereas internationalization of auditing plays only a secondary role. Second, the discussion regarding auditing, if any, is widely dominated by punctual and material aspects of single standards and issues. This is without any doubt meritorious and helpful, and it appears absolutely understandable to see that practitioners are primarily concerned with the application and the effect of particular ISA. Third, the discussion is dominated by economics and practitioners. This might explain why a number of important and fundamental questions, that are predominantly but not exclusively of legal nature, until now are hardly at all dealt with, e.g., the reason and legal effectiveness of ISA, the legitimacy of ISA, the compatibility of ISA endorsement with the freedom of establishment under the Treaty on the functioning of the European Union (TFEU), the normative relationship of ISA with existing European or domestic audit regulation, and finally, its application and construction. It appears to be widely accepted that methodological issues have to be subordinated to the overall aim of worldwide convergence of auditing standards given the fact that the development of international auditing standards is anyways unstoppable.

    This tenor would be acceptable only and if such methodological and procedural questions would be identified at all to a sufficient degree. This, however, is definitely not the case. This paper deals with some of the mentioned questions that will come up sooner or later in the context of implementation of ISA and have to be addressed and answered.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus