Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Corporate Governance in geschlossenen Gesellschaften: Status quo und Anforderungen

Marc-Philippe Weller

  • English

    In the first place, the lasting and vivid corporate governance discussion brings the agency problems of large publicly held firms into focus. However, the overall economic impact of close companies should not be underestimated. Taking this into consideration, the following article explores the particular governance issues with reference to close corporations. In this course, two main agency conflicts can be determined: Firstly, the classical agency conflict between managing directors and members of the company resulting from the separation of decision management on the one hand and decision control and ownership on the other hand. Secondly, the existing agency conflict between majority and minority shareholders.

    The German company law provides a variety of mechanisms and instruments to resolve both briefly drafted agency conflicts. To reduce the conflict between minority and majority members, the establishment of a „strong“ and neutral supervisory board is recommended. Since the currently existing governance framework only enables the appointment of a rather „weak“ supervisory board, a slight modification of Section 52 of the German Limited Liability Company Act is furthermore proposed.

  • Deutsch

    Der Beitrag unterstreicht die Bedeutung der Corporate Governance für geschlossene Gesellschaften und arbeitet am Beispiel der GmbH die wesentlichen Agenturkonflikte heraus. Dabei zeigt sich, dass der klassische Agenturkonflikt zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern bei heterogener Gesellschafterstruktur überlagert wird durch denjenigen zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaftern. Es sind eine Reihe von Regelungstechniken denkbar, um diese Konflikte zu entschärfen: Neben statutarischen Governance-Regelungen werden insbesondere Kodex-Lösungen sowie ein gesetzliches Governance-Framework diskutiert. Im Rahmen des letzteren reicht die Bandbreite von zwingenden über dispositive Regelungen bis hin zu obligatorischen Regelungsaufträgen und Opt-in-Lösungen.

    Der Status quo an Instrumenten zur Disziplinierung des Geschäftsführers erweist sich als ausreichend. Optimierungspotential gibt es dagegen mit Blick auf den Mehrheits-/Minderheitskonflikt. Vorgeschlagen werden insofern in Ergänzung des § 3 GmbHG Regelungsaufträge zum Gewinnbezugs- und Austrittsrecht. Darüber hinaus sollte § 52 GmbHG geringfügig erweitert werden, um – zwecks Neutralisierung der Konflikte auf Gesellschafterebene – die Installierung eines „starken“ Aufsichtsrates zu ermöglichen.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus