Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Frühlingsklänge: Eichendorffs Antwort auf Goethes Osterspaziergang

  • Autores: Andreas Kablit
  • Localización: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936, Vol. 90, Nº. 4, 2016
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • English

      The present article focuses on the intertextual dialogue between Eichendorff’s poem "Frühlingsklänge" and Goethe’s Faust, more precisely Faust’s so called "Osterspaziergang«".The article intends to demonstrate how the Christian dogma, which Goethe put into question without totally rejecting it, gains new importance in Eichendorff’s poem as a no more than potential, but to some extent plausible, hermeneutic modus of explaining the world’s order. It, thus, aims at contributing to understand the reasons why the intellectual prestige of Christian belief, beyond the scepticism of Enlightenment, was, unexpectedly, reinforced in the Age of Romanticism

    • Deutsch

      Der vorliegende Artikel befasst sich mit dem intertextuellen Dialog zwischen Eichendorffs Gedicht 'Frühlingsklänge' und Goethes Faust I, genauer Fausts sog. 'Osterspaziergang'. Er möchte aufzeigen, dass das bei Goethe infrage gestellte, aber nur halbherzig verabschiedete christliche Dogma bei Eichendorff eine neue Bedeutsamkeit als ein Interpretament für die Welt gewinnt, das freilich auch nicht mehr als eine potenzielle, wiewohl nicht unplausible Erklärung bereithält. Er möchte insofern zum Verständnis der Ursachen beitragen, die dem Christentum jenseits der aufklärerischen Skepsis in der Romantik noch einmal eine unerwartete Geltung verschafften


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno