Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Kunstreligion: Romantische An- und Umbildungen religiösen Wissens

    1. [1] Johannes Gutenberg University of Mainz

      Johannes Gutenberg University of Mainz

      Kreisfreie Stadt Mainz, Alemania

  • Localización: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik: Lili, ISSN 0049-8653, Vol. 48, Nº. 1, 2018, págs. 147-166
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Die Kunstreligion der Romantik entwirft in ihrer Auseinandersetzung mit der modernen Ausdifferenzierung von Kunst und Religion ein poetisches Verfahren des An- und Umbildens von religiösem Wissen. Dieses poetische Verfahren rekurriert auf das biologische und ästhetische Verständnis von der Prozesshaftigkeit und Dynamik des ›inneren Lebens‹ sowie auf einen genuin romantischen Orientalismus. Inwiefern dabei unterschiedlichen Auffassungen von Kunstreligion auch unterschiedliche Auffassungen von Autorschaft zugrunde liegen, wird am Beispiel von Wilhelm Heinrich Wackenroders Konzept einer asketischen und Friedrich Schlegels Konzept einer kollektiven Autorschaft gezeigt.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno