Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Aufsichtsrats- und Hauptversammlungsbeschluss: zugleich Urteilsbesprechung zu BGH II ZR 24/17

  • Autores: Maximilian Goette
  • Localización: ZGR : Zeitschrift für Unternehmens-und Gesellschaftsrecht, ISSN 0340-2479, Vol. 48, Nº. 2, 2019, págs. 324-338
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Deutsch

      Der BGH bestätigt mit der hier zu besprechenden Entscheidung die bislang herrschende Meinung, wonach die Zustimmung des Aufsichtsrats im Grundsatz vor Durchführung der Maßnahme einzuholen ist und eine Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden nicht die Zustimmung des Gesamtgremiums ersetzen kann. Begrüßenswert ist ferner die höchstrichterliche Klärung, dass ein ohne Beschluss der Hauptversammlung, aber mit Einwilligung des Alleinaktionärs handelnder Vorstand bei anschließender Inanspruchnahme für die schadensverursachende Maßnahme den Einwand des Rechtsmissbrauchs nur ausnahmsweise erheben kann. Wegweisend für die Fortentwicklung der Vorstandshaftung ist die Absage an die bislang verbreitet vertretene Ansicht, dass Kompetenzverstöße des Vorstands auch über § 93 Abs. 2 AktG zu sanktionieren seien und eine Berufung auf rechtmäßiges Alternativverhalten in diesen Fällen ausscheide. Stattdessen hat der BGH in diesen Fällen die Exkulpationsmöglichkeiten in Anspruch genommener Vorstandsmitglieder erweitert, indem er es für zulässig erachtet hat, dass sich diese darauf berufen, dass der Aufsichtsrat dem Geschäft zugestimmt hätte, wenn er einbezogen worden wäre. Offen geblieben ist allerdings die höchst relevante Frage, wie die Beweisführung in der Praxis gelingen kann.

    • English

      With the decision to be discussed, the Federal Supreme Court confirms the prevailing opinion to date that the approval of the Supervisory Board must be obtained in principle prior to the implementation of the measure and that the approval of the Chairman of the Supervisory Board cannot replace the approval of the entire board. It is also commendable that the highest court has clarified that the Management Board acting without a resolution of the Shareholders’ Meeting but with the consent of the sole shareholder can only raise the objection of abuse of rights in exceptional cases if the measure causing the damage is subsequently claimed. A groundbreaking development in the liability of the members of the Management Board is the rejection of the widely held view that breaches of authority by the Management Board should be sanctioned by Section 93 (2) of the German Stock Corporation Act (AktG) and that recourse to lawful alternative conduct in these cases is ruled out. Instead, in these cases the Federal Supreme Court has extended the exculpation possibilities of the members of the Management Board who had been claimed by considering it permissible to base their decision on the fact that the Supervisory Board would have approved the transaction if it had been included. However, the highly relevant question of how evidence can be presented in practice remains unanswered.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno