Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Henri Salomon (1876-1940) et l’architecture 'régionaliste' en Alsace

Véronique Umbrecht

  • Deutsch

    Henri Salomon stammt aus einer elsässischen Architektenfamilie, deren Wurzeln bis in das 18. Jahrhundert zurückreichen. Seine Kindheit spiegelt das Dilemma wider, in dem sich die nach der deutschen Annexion geborene neue Generation der elsässischen Elite befand. Henri absolvierte von 1895 bis 1899 sein Studium an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, wo er sicherlich auch von Karl Schäfer unterrichtet wurde. Die Annexion des Elsasses an das Deutsche Reich verleiht dem Entstehen eines elsässischen Heimatschutzes eine sehr politische Bedeutung, der das französische und deutsche Erbe nicht leugnet, sondern seine Inspiration im «Geburtsland» findet. Henri begann -in Zusammenarbeit mit seinem Vater- die Theorien seines Lehrers beim Bau der Straßburger Sparkasse zwischen 1903 und 1905 anzuwenden. Nach der Übernahme des Architektenbüros von seinem Vater arbeitete er für elsässische Industrielle. In den Vogesen sind mehrere Webereien auf seinen Plänen errichtet. Er konzipiert zusammenhängende Baugruppen bestehend aus Industriegebäuden und Arbeiterwohnungen. Auf der Grundlage moderner Hygiene- und Komfortprinzipien entwickelt er eine bereinigte Architektur, die sich in die Landschaft einfügt und eine Nähe zur traditionellen ländlichen Besiedlung aufweist.

  • français

    Henri Salomon est issu d’une famille d’architectes alsaciens qui prend racine au XVIIIe siècle. Son enfance reflète le dilemme dans lequel se débattait la nouvelle génération de l’élite alsacienne née après l’annexion allemande. Henri choisit de faire ses études à la Technische Hochschule de Karlsruhe entre 1895-1899. Il a certainement suivi l’enseignement de Karl Schäfer. L’annexion de l’Alsace au Reich allemand apporte une signification très politique à l’émergence d’un Heimatschutz proprement alsacien qui ne nie pas les héritages francais et allemand mais qui trouve son inspiration dans "le pays natal". Henri a commencé à appliquer les théories de son maître dans la réalisation de la Caisse d’Épargne de Strasbourg entre 1903 et 1905, en collaboration avec son père. Henri reprend le cabinet de son père et travaille pour des industriels alsaciens. Plusieurs usines de tissage sont construites sur ses plans dans les Vosges. Il conçoit des ensembles architecturaux cohérents composés de bâtiments industriels et de logements ouvriers. S’appuyant sur les préceptes d’hygiène et de confort modernes, il développe une architecture épurée qui se fond dans le paysage et proche des habitats ruraux traditionnels.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus