Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Der neue § 39a GWB – Instrument für eine flexiblere Fusionskontrolle?

  • Autores: Till Steinvorth, Lucas Gasser
  • Localización: WUW : Wirtschaft und wettbewerb = Concurrence et marché = Competition and trade regulation, ISSN 0043-6151, Vol. 71, Nº. 3, 2021, págs. 155-160
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Der Beitrag stellt die Hintergründe und die Voraussetzungen des neuen § 39a GWB dar. Die Norm ist Teil einer mit der 10. GWB-Novelle eingeleiteten Neuausrichtung der formellen Fusionskontrolle in Deutschland, deren Ziel es ist, künftig vermehrt wettbewerblich problematische Zusammenschlüsse (vertiefter) zu prüfen und dafür einen Großteil gesamtwirtschaftlich eher unbedeutender Fälle von der Fusionskontrolle auszunehmen. Der Gesetzgeber gibt dem Bundeskartellamt mit § 39a GWB ein Instrument an die Hand, Unternehmen zur Anmeldung von Zusammenschlüssen zu verpflichten, wenn die daran beteiligten Unternehmen die üblichen Aufgreifschwellen nicht erreichen.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno