Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Die Eidgenossen als Lykier: Bachofens "Mutterrecht" und Schillers "Wilhelm Tell"

    1. [1] University of Bern

      University of Bern

      Bern/Berne/Berna, Suiza

  • Localización: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936, Vol. 94, Nº. 3, 2020, págs. 347-383
  • Idioma: alemán
  • Títulos paralelos:
    • The Swiss as Lycians:Bachofen’s "Mother Right" and Schiller’s "William Tell"
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • English

      How did Johann Jakob Bachofen, who constantly tried to rehabilitate the truth of classical or even entirely alien myths, react to the legend of his own country’s founding and to the ever growing doubts about its substance? And does one see in his main work that it was written by someone who must have been influenced by Schiller’s treatment of this legend? Or how does his theory of the former mother right of the ancient cultural realm relate to the ideas that Schiller developed for himself and posterity about the old Switzerland’s brothers – and sisters? The necessarily only speculative answer to this last question nevertheless sheds light on the gender relations in Schiller’s William Tell and his most important source, which demonstrably was also known to Bachofen.

    • Deutsch

      Wie verhielt sich Johann Jakob Bachofen, der unablässig den Wahrheitsgehalt klassischer oder auch wildfremder Mythen zu rehabilitieren versuchte, zur Gründungssage seines eigenen Lands? Wie zu den immer lauter gewordenen Zweifeln an ihrem Sachgehalt? Und sieht man seinem Hauptwerk an, dass es einer geschrieben hat, der zumal von ihrer Schiller’schen Aufbereitung geprägt sein musste? Oder in welcher Beziehung steht seine Theorie vom einstigen Mutterrecht des antiken Kulturraums zu den Vorstellungen, die Schiller sich und der Nachwelt von den alten Schweizern und Schweizerinnen machte? Die notgedrungen nur noch spekulative Antwort auf diese letzte Frage wirft immerhin ein Licht auf die Geschlechterverhältnisse in Schillers Wilhelm Tell und dessen wichtigster Quelle, die auch Bachofen nachweislich bekannt war.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno