Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Nomen proprium und metonymie

  • Autores: Michal Rubáš
  • Localización: Lebende Sprachen, ISSN 0023-9909, Vol. 66, Nº. 2, 2021, págs. 346-360
  • Idioma: alemán
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • English

      When language change phenomena have repercussions in various social areas at the same time, they are worth an analysis. One of the well documented occurrences of this kind is the discursive history of the metonymic proper name Bologna as a designation of an education reform. As Johannes Angermüller und Ronny Scholz stated in their remarkable study (2013), its mere introduction had made some political processes easier. In this paper the question is put whether some distinctions of the notable metonymy theory by Peter Koch (2004) are able to deliver categories to clarify this phenomenon. In doing so, I point out some deficiencies of Kochs approach concerning his conception of metonymy as such and demonstrate that these are to be ascribed to its “cognitive” frame and that the remedy lies implicitly in an elementary consideration by Saussure and in an explicit passage by Husserl whom Koch himself invokes. As a result of this, I come to the conclusion that Saussure and, particularly, Husserl could have elucidated the most crucial feature of the metonymic proper name more appropriately.

    • Deutsch

      Wenn eine sprachliche Innovation nachhaltige Auswirkungen in mehreren Bereichen der Gesellschaft verzeichnet, ist sie eine Analyse wert. Johannes Angermüller und Ronny Scholz haben in ihrem beachtenswerten Aufsatz gründlich an einer Diskursgeschichte dokumentiert, dass die bloße Einführung des metonymischen Eigennamens Bologna als Bezeichnung einer Hochschulreform gewisse politische Prozesse akzeptabler machte. In diesem Text wird die Frage gestellt, ob eine der differenziertesten Metonymie-Theorien, nämlich die Peter Kochs, einen Beitrag leisten kann zur Aufklärung dieses diskursgeschichtlichen Vorfalls, der einer Liberalisierungsagenda zur Etablierung verhalf. Dabei wird auf einige Unzulänglichkeiten von Kochs Konzeption hingewiesen, die in den Zusammenhang mit der „kognitiven“ Rahmung seines Ansatzes zu bringen sind und deren Aufhebung zu suchen ist in einer Basis-Betrachtung de Saussures sowie bei von Koch selbst in die Debatte einbezogenem Husserl. Ich gelange zum Schluss, dass Saussure und Husserl das Potential hatten, die Struktur des metonymischen Eigennamens angemessener aufzuklären als kognitiv orientierte Kochs Theorie, so reich an brillanten Distinktionen diese auch ist.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno