Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Steeply Dipping Basement Faults and Associated Structures of the Santander Massif, Eastern Cordillera, Colombian Andes

  • Autores: Andreas Kammer
  • Localización: Geología colombiana, ISSN 0072-0992, Vol. 18, 0 1, 1993, págs. 47-64
  • Idioma: inglés
  • Enlaces
  • Resumen
    • español

      The Santander Massif is a broad basement uplift, limited on both flanks by two major reverse faults. More internal faults, however, though very steeply dipping, are normal faults and limit sedimentary half· grabens. Much of the Neogene fault pattern is inherited from a Jurassic extensional event. The Neogene extensional deformation regime of the massif's internal parts is accounted for by a vertical uplift with an outward directed spread component, due to the fan array of its faults. This model is modified for a narrow, elongated uplift at Malaga, where the space problems created by the heave of a rock volume above downward curved faults have been overcome by the collapse of marginal synclines.

    • Deutsch

      Das Santandermassif besteht aus einer weitläufigen Aufwölbung des andinen Grundgebirges und wird gegen seine Vorlandbecken durch steilfallende Aufschiebungen abgetrennt. An Brüchen des Massifinnern haben sich dagegen Abschiebungen vollzogen, an denen Relikte des Sedimentmantels eingekeilt wurden und sich Halbqräben bildeten. Das Bruchmuster wurde weitgehend von einer jurassischen Dehnungstektonik ererbt. Die Neogenen Abschiebungen könen einer vertikalen Hebungstektonik zugeordnet werden, bei der, bedingt durch die fächerartige Anordnung der Brüche, zentrale Teile der Aufwölbung des Massivs absinken mussten. Ein leicht abgeändertes Modell wird an einem schmalen, kompressiven Grundgebirgshorst erprobt, wo, während der Hebung Randbereiche direkt über den inversen Brüchen einbrachen und sich charakteristische Synklinalen bildeten.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno