On the basis of two texts by Simone Weil and Charles Baudelaire, the article examines the religious signature of literary and political modernity in the 19th and 20th centuries. This signature manifests itself in a genuinely allegorical understanding of language and the world, which is directed against the bad infinity of a techno-scientifically reified worldview insulating itself against any experience of alterity. In literary modernity, religious concepts and figures are not to be categorized a priori as inauthentic speech, but demand an unprejudiced reading that does not exclude theological questions. Walter Benjamin’s reading of Baudelaire bears witness to this.
Ausgehend von zwei Texten Simone Weils und Charles Baudelaires untersucht der Beitrag die religiöse Signatur der literarischen und politischen Moderne des 19. und 20. Jahrhunderts. Manifest wird sie in einem genuin allegorischen Sprach- und Weltverständnis, das sich gegen die schlechte Unendlichkeit einer techno-wissenschaftlich verdinglichten Welt richtet, die sich jeder Alteritätserfahrung verschließt. Religiöse Begriffe und Figuren sind in der literarischen Moderne nicht je schon uneigentliche Rede, sondern verlangen nach einer vorurteilsfreien Lektüre, die theologische Fragen nicht aus-, sondern miteinschließt. Dafür steht nicht zuletzt auch Walter Benjamins Lektüre Baudelaires ein.
© 2001-2024 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados