Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Metal Production in the Iberian Pyrite Belt in Roman Times

Juan Aurelio Pérez Macías, Aquilino Delgado Domínguez

  • In dieser Arbeit wird das Wissen über die Metallproduktion in den Bergwerken des iberischen Südwestens (Iberischer Pyritgürtel) in der Römerzeit auf den neuesten Stand ge- bracht. Das Produktionsniveau wird anhand der Untersuchung der Verhüttungsrückstände analysiert, die von den römischen Werkstätten erhalten geblieben sind und deren Volumen und Zusammensetzung uns zeigen, dass diese Lagerstätten für die Produktion von Silber und Kupfer abgebaut wurden. Die Stratigrafie der Schlackenhalden zeigt auch, dass sie in vorrömischer Zeit nur Silber produzierten und ab dem Prinzipat des Augustus ihre Produktion mit der Aufbereitung von Kupfererzen diversifizierten. Ab der Mitte des ersten Jahrhunderts n. Chr. wurden jedoch viele Bergwerke aufgrund der Erschöpfung der Silbererze aufgegeben, und nur einige Bergwerke (Riotinto und Tharsis) profitierten weiterhin von den Kupfer- und Silbererzen bis zum Ende des zweiten Jahrhunderts n. Chr., einer Zeit der Krise im Bergbau, die durch wirtschaftliche und politische Umstände verursacht wurde, da die Silber- und Kupfererze noch nicht erschöpft waren. Erst Ende des 3. und im Laufe des 4. Jahrhunderts kehrte der Bergbau wieder auf das industrielle Niveau zurück, aber jetzt nur noch mit einer Kupferproduktionslinie.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus