Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Virtus amara?: Zur anachronistischen virtus in den ps.‐sallustischen Epistulae ad Caesarem

Paul Reichetanz

  • Deutsch

    Der vorliegende Aufsatz weist nach, dass dem Konzept der virtus innerhalb der Epistulae ad Caesarem andere Vorstellungen zugrunde liegen, als es bei Sallust der Fall ist. Die Untersuchung von Bedeutungswandel und Wortverbindungen offenbart, dass der in den Briefen benutzte Begriff virtus keine Parallelen im republikanischen Rom besitzt. Schließlich macht ein ausführlicher Vergleich der Epistulae , Sallusts Catilina , Vergils Aeneis und der Flavischen Epik plausibel, dass die Briefe nicht vor der Flavischen Zeit geschrieben worden sein können.

  • English

    This article argues that the concept of virtus found in the Epistulae ad Caesarem is incompatible with Sallust’s understanding of the term. This paper uses semantic change and typical iuncturae to demonstrate that the notion of virtus contained in the letters is unparalleled in Republican Rome. A detailed comparison of the Epistulae and Sallust’s Catiline , Virgil’s Aeneid and the Flavian epics suggests that these letters could have not been written before the Flavian period.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus