Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Schamhafte und schamlose Armut bei Ulrich Bräker: Von der Lebensgeschichte zur Jauss-Novelle

    1. [1] Humboldt University of Berlin

      Humboldt University of Berlin

      Berlin, Stadt, Alemania

  • Localización: Deutsche Vierteljahrsschrift fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, ISSN 0012-0936, Vol. 96, Nº. 2, 2022, págs. 125-153
  • Idioma: alemán
  • Títulos paralelos:
    • Bashful and shameless poverty at Ulrich Bräker: From the Lebensgeschichte to the Jauss-novella
  • Texto completo no disponible (Saber más ...)
  • Resumen
    • Deutsch

      Der Aufsatz untersucht das Verhältnis von Scham und Armut im Werk Ulrich Bräkers: Die Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg (1789) ist an der Vorbildlichkeit schamhafter Armut orientiert, ringt jedoch mit der paradoxen Notwendigkeit der schamlosen Inszenierung schamhafter Armut. Die Rede über den Gassenbettel (1790) zeichnet sich demgegenüber durch experimentelle Strategien der Beschämung des Publikums mithilfe einer Rhetorik der Evidenz und der Zeugenschaft aus. Die in Bräkers Tagebüchern enthaltene Jauss-Novelle (1789) schließlich, die hier erstmals einer genaueren Betrachtung unterzogen wird, kreist um eine Figur schamloser Armut und sexueller Ausschweifung. Dass die in ihrer obszönen Explizitheit erstaunliche Jauss-Novelle nie vollständig und im Zusammenhang als literarisches Werk publiziert wurde, führt vor Augen, dass Scham eine Schlüsselfunktion für die Selektionsmechanismen des literarischen Betriebs besitzt.

    • English

      The article examines the relation between shame and poverty in the writings of Ulrich Bräker. The famous Lebensgeschichte und Natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg (1789) is oriented towards a model of humble and shameful poverty, but at the same time struggles with the paradox it has to enact: the shameless staging of a bashful form of poverty. In contrast to this, the Rede über den Gassenbettel (1790) is characterized by experimental strategies of shaming the audience by its rhetoric of testimony and evidence. Finally, the Jauss-novella (1789) revolves around a figure of shameless poverty and sexual obscenity. The text which is part of Bräker’s diaries is examined here more closely for the first time. The fact that the novella was never published fully as a genuine literary work shows that shame plays a crucial role in the making of the literary canon.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno