Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Le camp de Natzweiler-Struthof (67) : regards croisés entre archéologie et archives

Juliette Brangé

  • Deutsch

    Natzweiler-Struthof (67, Bas-Rhin), das einzige Hauptkonzentrationslager auf dem heutigen Gebiet Frankreichs, ist heute ein wichtiger Ort der nationalen Erinnerung an die Deportation und die Unterdrückung durch die Nationalsozialisten. Touristengebiet seit 19. Jahrhundert, dann Konzentrationslager und Strafvollzugsanstalt im 20. Jahrhundert, die archäologischen Überreste des Struthofs ermöglichen es, die komplexe Geschichte dieses Ortes zu beleuchten. Die Untersuchung von Graffiti, die Inventarisierung des Objekts, die Vermessung von Gebäuden, die Untersuchung von Fotografien und Archivplänen ergänzen sich und ermöglichen es, der historischen Forschung über dieses Lager eine neue Dimension zu verleihen und sich in die Reihe der archäologischen Studien einzureihen, die in den letzten 30 Jahren in zahlreichen Konzentrationslagern in Europa durchgeführt wurden (z.B. Sachsenhausen, Mauthausen).

  • français

    Seul camp de concentration principal implanté sur le territoire actuel de la France, Natzweiler-Struthof (67, Bas-Rhin) constitue aujourd’hui un haut lieu de la mémoire nationale de la déportation et de la répression nazie. Espace touristique montagnard dès le XIXe siècle, puis camp de concentration et centre pénitentiaire au XXe siècle, les vestiges archéologiques du site du Struthof permettent d’éclairer l’histoire complexe de ce lieu. Étude de graffitis, inventaire du mobilier, relevés de bâtis, étude des photographies et plans d’archives se complètent et permettent d’insuffler une nouvelle dimension à la recherche historique sur ce camp, s’inscrivant ainsi dans la lignée des études archéologiques menées dans de nombreux camp de concentration d’Europe depuis les trente dernières années (ex : Sachsenhausen, Mauthausen).


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus