Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Writing on the world beyond the page: medieval inscriptions as facta and ficta

Aden Kumler

  • Deutsch

    Vom zwölften bis zum fünfzehnten Jahrhundert wucherten Texte auf den Oberflächen von Objekten, Denkmälern und Architekturen und sorgten dafür, dass die Menschen des Mittelalters mit Texten lebten, auch wenn sie nie eine Seite umblätterten. Der Beitrag konzentriert sich auf drei konstitutive Merkmale dieser groß angelegten Dynamik: die epigraphische Prosopopöie, die Verwendung und die Auswirkungen der Deixis in mittelalterlichen Inschriften und das Instrument der Banderole. Abschließend wird das Taufbecken von Bridekirk aus dem zwölften Jahrhundert untersucht: ein epigraphisches Monument, in dem alle drei Mittel geschickt und selbstreflexiv eingesetzt werden. Der Artikel soll zeigen, wie die Gestaltung epigraphischer Texte der Welt nicht nur neue textlich-materielle facta, sondern auch textlich-visuelle ficta hinzufügte.

  • English

    From the twelfth to the fifteenth centuries texts proliferated upon the surfaces of objects, monuments and architecture, ensuring that medieval people lived with texts, even if they never turned a page. Examining a series of inscribed objects, monuments, and buildings, this article focuses upon three constitutive features of this large-scale dynamic: epigraphic prosopopoeia, the use and effects of deixis in medieval inscriptions, and the device of the banderole. It concludes by examining the twelfth-century Bridekirk baptismal font: an epigraphic monument in which all three devices are skillfully deployed, to remarkably self-reflexive ends. The article aims to show how the design of epigraphic texts added not only new textual-material facts to the world, but also textual-visual ficta or fictions.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus