Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Verwandtschaft der andalusischen märchen mit deutschen märchen

    1. [1] Universidad Nacional a Distancia (UNED)
  • Localización: Revista académica liLETRAd, ISSN 2444-7439, Nº. 8, 2, 2024 (Ejemplar dedicado a: Prácticas didácticas y reflexiones literarias en torno al aprendizaje de idiomas), págs. 31-43
  • Idioma: alemán
  • Enlaces
  • Resumen
    • Deutsch

      Dieser Artikel zeigt die möglichen thematischen Zusammenhänge und Übereinstimmungen in den bekanntesten Volksmärchen aus Andalusien und Deutschland. Zu diesem Zweck ist die Erwähnung der Gebrüder Grimm unerlässlich, und an anderen Stellen sind die genannten Autoren unbekannt. Letzteres ist darauf zurückzuführen, dass die Volksmärchen anonym sind und mündlich von Generation zu Generation weitergegeben wurden. Es werden auch einige populäre Legenden berücksichtigt und die exotischsten Orte genannt, die für die Nachbildung von Märchen ausgewählt wurden. Das Hauptziel dieser Studie ist es, ein besseres Verständnis der gegensätzlichen deutschen und andalusischen Kulturen zu erlangen

    • English

      This article shows the possible thematic relationships and coincidences in the best-known folk tales of Andalusia and Germany. For this purpose, it is essential to mention the Brothers Grimm and, at other times, the authors mentioned are unknown. The latter is due to the fact that the folktales are anonymous and have been handed down orally from generation to generation. Some folk legends are also considered and the most exotic places chosen for the recreation of tales are mentioned. The main aim of this study is to gain a better understanding of the contrasting German and Andalusian cultures.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus

Opciones de compartir

Opciones de entorno