Ayuda
Ir al contenido

Dialnet


Resumen de Bauer werden: Zum agrarischen Paradigma in Wilhelm Raabes Stopfkuchen

Mareike Schildmann

  • English

    This paper situates Wilhelm Raabe’s Stopfkuchen (1891) in the context of the 18th and 19th-century bourgeois fascination with the figure of the peasant. It examines the significance of agrarian forms of existence and knowledge for the novel and the biographies of its protagonists, the childhood friends Stopfkuchen und Eduard. Stopfkuchen’s ›conquest‹ of the local farm »Rote Schanze« and its agrarian-industrial modernization, on the one hand, and the colonial appropriation and agrarian use of foreign land in South Africa by the emigrant Eduard, on the other, are revealed as two complementary sides of an agrarian-economic transformation in the 19th century. This shift is characterized by the capitalization, industrialization, and globalization of the agricultural sector. The different use and exploitation of agrarian land by the protagonists (vertical vs. horizontal, tillage vs. cattle breeding) conceals social, existential, and legal areas of conflict that permeate the novel and provide a – hitherto uncommented – key to the criminal case that undergird’s the novel’s plot. In Raabe’s story, the idea of an ›earth-bound‹ concept of law (C. Schmitt), which is etymologically grounded in the term nomos, is taken up and confronted with the socio-economic upheavals of rural areas in the 19th century. It is the peasant and amateur paleontologist Stopfkuchen who, thanks to his specifically materialistic knowledge of the soil rebalances the ›earthly‹ agrarian measure of law.

  • Deutsch

    Der Aufsatz stellt Wilhelm Raabes Stopfkuchen (1891) in den Kontext einer bürgerlichen Faszination für das Bäuerliche im 18. und 19. Jahrhundert und untersucht die Funktion agrarischer Existenz‑, Wirtschafts- und Wissensformen für den Roman sowie für die Lebenswege der beiden Protagonisten und Kindheitsfreunde Stopfkuchen und Eduard. Die ›Eroberung‹ des lokalen Bauernhofs »Rote Schanze«, der von Stopfkuchen einer neuen agrarindustriellen Bewirtschaftung zugeführt wurde, sowie die koloniale Aneignung und agrarische Nutzung fremden Landes in Südafrika durch den Auswanderer Eduard werden als zwei komplementäre Seiten eines agrar-ökonomischen Transformationsprozesses im 19. Jahrhundert lesbar gemacht, der durch die Kapitalisierung, Industrialisierung und Globalisierung der Landwirtschaft geprägt ist. In der unterschiedlichen Nutzung bzw. Ausbeutung des agrarischen Bodens und seiner Ressourcen (vertikal vs. horizontal, Ackerbau vs. Viehzucht) liegt zugleich ein soziales, existentielles und rechtliches Konfliktfeld verborgen, das den Roman durchzieht und einen – bislang in der Forschung unbeachteten – Schlüssel zu dem in ihm verhandelten Kriminalfall bereitstellt. In Raabes Roman wird die im nomos-Begriff etymologisch verbürgte Idee eines ›erdgebundenen‹ Rechts (C. Schmitt) aufgegriffen und vor dem Hintergrund der sozialökonomischen Umbrüche des ländlichen Raums im 19. Jahrhundert aktualisiert. Es ist der Ackerbauer und Hobby-Paläontologe Stopfkuchen, der dank eines spezifisch materialistischen Wissens vom Boden das agrarisch-irdische Maß des Rechts neu und folgenreich austariert.


Fundación Dialnet

Dialnet Plus

  • Más información sobre Dialnet Plus