Die neuen abenteurer: deutscher residenztourismus in Spanien
págs. 401-413
La Academia Alemana-Española de 1840 de Julio Kühn: relato de un proyecto de colaboración científica y cultural
págs. 415-436
págs. 437-448
Un intercambio cultural hispano-alemán con música: Zwei Lieder aus Calderons "Richter von Zalamea", de Richard Strauss
págs. 449-458
págs. 459-470
"Ich will mich vor meinem diamanten retten" lara binnenkade: weibliche reinheit in emine sevgi özdamars roman "die brücke vom goldenen horn"
págs. 471-484
"Kebab ist Kultur" Bernd Ulrich Biere: interkulturelle Missverständisse in einer Erzählung von Rafik Schami
págs. 485-496
págs. 497-508
"Eine Suche nach Glück": eine (E)Migrantengeschichte über die Liebe und das Schreiben
págs. 509-520
Förderung des interkulturellen verstehens: im fremdsprachlichen literaturunterricht
págs. 521-531
Migration und ihre späten Auswirkungen: modelle und ihr Weiterleben in der zeitgenössischen Lyrik
págs. 533-543
págs. 545-558
"Ich liebe dieses land" aneta jachimowicz: der fremdenhass in Peter Turrinis dramen und essays
págs. 559-572
Integration durch darstellendes spiel: eine herausforderung
págs. 573-581
Catalin Dorian Florescus Zaira: geschichte und migration aus der perspektive des auswanderers
págs. 583-593
Divergente Kulturräume in der deutschsprachigen Literatur der polnischen Migrantenautoren: Radek Knapp als Fallbeispiel
págs. 595-605
Die wahrheit? welche wahrheit?: der kampf um autonomie in Monika Marons Fugasche
págs. 607-619
págs. 621-634
Zu Gertrud Kolmars Robespierrebild in "Das Bildnis Robespierre": quellen und interpretationen
págs. 637-648
Adolf Burger: der letzte lebende Geldfälscher des Dritten Reiches
págs. 649-656
págs. 657-665
Egon Erwin Kisch,"prager pitaval": Prag in reportagen, berichten und aufzeichnungen
págs. 667-678
Christian Gottlob Klemm (1736-1802): ein sachse in wien zwischen theaterreform und komödienpraxis
págs. 679-690
págs. 691-702
"Eine kleine Kunstmaschine": poesie und politik in der prosa Herta Müllers und Oskar Pastiors
págs. 703-710
págs. 711-721
Von Wien in die "Öde des provinzlebens": die vergessene schriftstellerin hedwig von radics-kaltenbrunner, ihr leben und schaffen in laibach
págs. 723-736
Das deutschlandbild in Jan Weiler: "Mein kleines Land"
págs. 753-764
Andere seiten: konstruktionen des fremden bei Alfred Kubin
págs. 765-778
págs. 779-790
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados