Mediävistik zwischen Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte: Die Deutsche Vierteljahrsschrift 1923–1956
págs. 287-332
Geschichtlichkeit und ästhetische Relevanz: Erich Auerbach im Kontext des ersten Jahrzehnts der DVjs
págs. 333-349
Natur, Recht, Kultur: Der Jurist Hans Welzel und der Beginn der neueren Pufendorf-Forschung
págs. 351-370
Hugo Kuhn (1909–1978): Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte als intellektuelle Form
págs. 371-386
Relevanzen des Imaginären: Das Programm der ›Geistesgeschichte‹ und das Problem des Kontexts
págs. 387-406
Zwerge auf den Schultern von Riesen: Ein Essay über Voraussetzungen und Wesen mittelalterlicher Literatur
págs. 407-421
Die Bedeutungsvielfalt biblischer Texte in liturgischem Vollzug: Gottebenbildlichkeiten in Musik und Lesung zu Septuagesima
págs. 423-446
Writing on the world beyond the page: medieval inscriptions as facta and ficta
págs. 447-484
Ein Meister, hundert Künste: Zur Anschlussfähigkeit mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Forschungsperspektiven für geistesgeschichtlich-literaturwissenschaftliche Ansätze am Beispiel von Athanasius Kirchers Scrutinium physico-medicum
págs. 485-506
Varieties of Telling: Stories and Histories in Erasmus Francisci’s Acerra Exoticorum (1672–74)
págs. 507-523
Die Seele Trajans: Gattungsreflexion im Grenzgebiet von hagiographischer Literatur und Theologie
págs. 525-552
© 2001-2025 Fundación Dialnet · Todos los derechos reservados